Das Projekt „Wohin fährst du?“ wurde von 2020 bis 2022 im Rahmen Förderprogramms „Kulturkoffer“ in Gießen durchgeführt. Über den gesamten Zeitraum beschäftigten sich mehr als 90 Kinder unter der Leitung von Claudia Jirka, Roland Siegwald, Maximilian Schmidt und dem Mitarbeiter*innenteam mit großen Fragen des Lebens:
Ziel war es, den Kindern kulturelle Teilhabe und auf kreative und künstlerische Weise eine Aneignung des Sozialraums zu ermöglichen. Außerdem sollte es vor allem den Schulwechsler*innen der vierten Klassenstufen zu mehr Selbstständigkeit und Mobilität verhelfen.
In Tages- und auch Wochenendveranstaltungen machten sich die Kinder auf und erforschten zunächst entlang bekannter Buslinien ihren Sozialraum. Später fuhren sie auch aufs Land und erkundeten dort die Gegend. Sie beobachteten, suchten nach Klängen und Geräuschen, kamen mit anderen Reisenden in Kontakt und sammelten so Stoff für künsterliche Umsetzungen im Bereich Theater und Bildende Kunst: Es wurden Stadt- und Landpläne gezeichnet, Interviews aufgenommen, fiktive Bushaltestellen gestaltet, Alltagssituationen beschrieben, Reiselieder komponiert und Landschaften gemalt. Das Erforschte, Erfahrende, Gesammelte, Komponierte, das das Unterwegssein dokumentiert, wurde dann in Theaterstücken und Ausstellungen komprimiert.
Bei der Kunstausstellung "Endstation Kulturkoffer" am 9. Oktober 2022 wurden die Ergebnisse aus drei Jahren Projektarbeit präsentiert. Hier konnten die ca. 70 Besucher*innen viele Reisestationen bestaunen aber auch selbst ein Teil davon werden: Auf der "Wunschlinie" konnten sie zum Beispiel eigene Wünsche in einen Briefkasten werfen - aber auch einen Wunschbrief mitnehmen.
Kontakt
Claudia Jirka | Projektkoordinatorin
kulturkoffer@giessenatschule.de
Die Durchführung des Projektes in der Trägerschaft der Gießen@Schule gGmbH geschah in enger Kooperation in und mit der Georg-Büchner-Schule, der Korczak-Schule sowie der Gesamtschule Gießen-Ost.
Kooperationspartner waren die Mal- und Kunstschule Gießen , das Stadttheater und die Stadt Gießen.
Mit dem Förderprogramm Kulturkoffer stellt das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst seit 2016 einen Förderetat für den Ausbau der kulturellen Bildungslandschaft in Hessen bereit.
So können Kinder und Jugendliche auf individuelle und kreative Weise die Welt erobern und als mitgestaltende Akteur*innen ihr Welt erleben.