Zur Unterstützung und Förderung von Bildung und Erziehung an Gießener Schulen sind bei uns 13 Schulsozialarbeiter*innen beschäftigt, die an 4 Grundschulen, 4 weiterführenden Schulen und 1 Schule mit den Förderschwerpunkten "Sprachheilförderung" und "emotionale und soziale Entwicklung" arbeiten.
Die Schulsozialarbeit richtet ihre Angebote an alle Beteiligten im System Schule - Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern bzw. Erziehungsberechtigte. In enger Kooperation mit der Schule und außerschulischen Institutionen (z.B. Beratungsstellen, Jugendamt, Jugendzentren, Gemeinwesenprojekte, Betriebe) unterstützen wir Kinder und Jugendliche in ihrer individuellen, sozialen und emotionalen Entwicklung zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten
In unserer Arbeit verstehen wir Schule als Lern- und Lebensort. Unsere Angebote, die eine Vielfalt an sozialpädagogischen Inhalten, Methoden und Arbeitsformen umfasst, haben sowohl präventive als auch intervenierende Ausrichtungen.
Wir sind dem Schutzauftrag der Jugendhilfe und des Staates bei Kindeswohlgefährdungen verpflichtet.
Weitere Handlungsprinzipien und Grundsätze: