Die Familienzentren an der Grundschule Gießen-West, der Georg-Büchner-Schule und der Pestalozzischule haben in den Osterferien ein buntes Programm für die Familien auf die Beine gestellt. Alle Familien der jeweiligen Schulen waren herzlich willkommen und die Angebote waren für alle Familien kostenfrei
Frau Rixen vom Familienzentrum der Grundschule Gießen-West hat sich mit rund 10 Familien auf den Weg in die Stadtbibliothek gemacht. Gemeinsam haben sie den Stadtbus genutzt und fuhren direkt von der Schule zum Berliner Platz. Von dort sind es nur ein paar Schritte bis in die Stadtbibliothek, wo sie zusammen am "Vorlese-Spaß Programm" teilnehmen konnten. Die Kinder lauschten dort den vorgelesenen Geschichten der ehrenamtlichen Mitarbeiterin Frau Rehm. Sie kam mit den Kindern ins Gespräch und ging offen und herzlich auf die Kinder ein. Die Eltern nutzten währenddessen selbst die Möglichkeit, nach interessanter Literatur zu stöbern oder einen Leseausweis anfertigen zu lassen. Insgesamt haben alle Teilnehmenden einen unterhaltsamen und fröhlichen Vormittag erlebt.
Ein weiteres Highlight bildete der gemeinsame Ausflug in die Wieseckaue. Rund 20 Familien hatten sich zu diesem Angebot angemeldet und trafen sich mit Frau Rixen vormittags an der Schule. Gemeinsam machten wir uns zu Fuß auf den Weg entlang des Deichs bis zum Schwanenteich. Dort trafen wir Frau McMaster vom Familienzentrum der Georg-Büchner-Schule mit einigen Eltern und gemeinsam breiteten alle Familien ihre Picknickdecken aus und kamen auch direkt miteinander ins Gespräch. Die Kinder nutzen die Spielgeräte und flitzten gemeinsam über die Wiesen. Das mitgebrachte Picknick der Familien wurde untereinander geteilt und Rezepte wurden ausgetauscht. Es schmeckte allen sehr gut und alle erlebten ein paar gemütliche Stunden mit kulinarischen Genüssen.
Das Familienzentrum an der Pestalozzischule hat zu 2 gemeinsamen Aktionen eingeladen:
In der ersten Ferienwoche wurde im ZiBB (Zentrum für interkulturelle Bildung und Begegnung) gemeinsam international gekocht und gegessen. Ganz viele fleißige Mamas haben eingekauft und in der Küche verschiedenste Gerichte gezaubert. Die Kinder haben währenddessen mit Sophie Fenchel gemeinsam Muffins gebacken. Das Ergebnis war ein buntes Buffet und es gab vor allem leckere Gerichte aus Eritrea und Somalia, die anschließend an einer großen Tafel gemeinsam genossen wurden.
In der zweiten Ferienwoche hatten die Familien viel Spaß bei einem Ausflug ins Grüne bei den Wetterau Alpakas in Butzbach. Bei Sonnenschein haben Corinna und die Alpakas die Gießener Familien begrüßt. Corinna hat viele interessante Fakten zu den Tieren geteilt, Fragen beantwortet und anschließend durften die Familien die Tiere füttern. Viele haben sich sogar getraut, die Tiere nicht nur mit einer Schüssel, sondern auch aus der Hand zu füttern. Zum Abschluss gab es noch ein gemütliches Picknick und ein paar fleißige Kinder haben beim Stalldienst geholfen.
Auch das Familienzentrum der Georg-Büchner-Schule hatte in den Osterferien wieder Angebote für Familien: gemeinsames Pizzabacken, ein Picknick im nahegelegenen Park, einen Besuch im Tierpark, sowie zwei Bastelangebote. „Das sind die besten Ferien,“ meinte eine Drittklässlerin. Besonders die Familien, die in den Ferien nicht verreisen, sind sehr dankbar für die kostenlosen Freizeitangebote. Gleichzeitig sind diese für Mareike McMaster eine gute Plattform, um niedrigschwellig mit Familien Kontakte zu knüpfen und die Sorgen und Wünsche der Familien kennenzulernen. Daraus ergeben sich dann bedarfsorientiert neue Angebote des Familienzentrums.